20:15 – 21:00 Uhr
„Bayerns Gartenküche“ geht in eine neue Runde! Auch 2023 werfen sich fünf Hobbygärtnerinnen und -gärtner aus ganz Bayern beherzt in den Wettbewerb. Gartenexperte Sebastian Ehrl hat sich für Wirsing als Pflanzaufgabe entschieden. Das bauliche Projekt kann sich wieder jeder selbst aussuchen. Beim kulinarischen Teil der Challenge – dem zweiteiligen, selbst kreierten Menü – bewerten sich die fünf Teilnehmenden untereinander. „Bayerns Gartenküche“ 2023 – wer wird am Ende jubeln?
Die diesjährige Staffel von „Bayerns Gartenküche“ eröffnet Elisabeth Müller. Die Hobbygärtnerin aus Niederbayern hegt und pflegt einen riesigen Garten, der sich rund um das Wohnhaus in Grafenau zieht, wo die Lehrerin mit ihrem Mann und ihren drei Kindern lebt. Elisabeths Herz schlägt für Upcycling, erster Blickfang ist ein selbst gebautes Gewächshaus, in dem sie Gemüse und Salate vorzieht. Anschließend werden die Pflanzen in einem großen Hügelbeet, aber auch in alten Badewannen, Zubern, Schütten und Schüsseln erntereif – Upcycling eben.
Elisabeths Anbau-Motto „geordnete Wildnis“ findet sich im gesamten Garten wieder. Nicht immer zum Vergnügen ihres Mannes, der eine deutlich andere Auffassung davon hat, wo und wie Bäume, Sträucher, Obst und Gemüse wachsen und gedeihen sollen.
Der Experte von „Bayerns Gartenküche“, der Gärtnermeister und Lehrer für Gartenbau Sebastian Ehrl, hat sich in diesem Jahr für Wirsing als Wettbewerbsgemüse entschieden. Alle fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs erhalten im Mai vier Setzlinge und dieselbe Aufgabe: Einen perfekten Standort finden, die Setzlinge großziehen und am Ende des Sommers vier stattliche, gesunde Wirsingköpfe präsentieren. Bei der selbst gewählten baulichen Aufgabe will Elisabeth sich einen langgehegten Traum erfüllen: eine Bank rund um ihren geliebten Walnussbaum. Auch hier ist Upcycling das Konstruktionsprinzip.
Die Punkte für den kulinarischen Teil des Wettbewerbs vergeben die fünf Hobbygärtnerinnen und -gärtner beim gemeinsamen Outdoor-Dinner untereinander. Den Appetit dazu holen sich die Gäste bei einer Tour durch Elisabeths Garten, während die Gastgeberin in der Küche alles gibt. Elisabeth, die selbst Vegetarierin ist, hat sich für eine „gemischte“ Hauptspeise entschieden: Roulade – und für sie und ihre vegan essende Mitgärtnerin ein Kürbisschnitzel. Beide Varianten begleiten mit Quinoa gefüllte Wirsingblüten und Topinambur-Chips. Als Dessert, für alle vegan zubereitet, reicht sie Himbeer-Buchteln mit Schoko-Eis und Vanille-Soße.
Ein Hoch auf die erste Gastgeberin und auf die vier weiteren Treffen! Bei der letzten Zusammenkunft werden die Punkte ausgezählt. Dann entscheidet sich, an wen Gärtnermeister Sebastian Ehrl die Siegertrophäe 2023 überreichen darf.
Datum/Zeit
Datum - 10.04.2023
Uhrzeit - 20:15 - 21:00
Sender:
BR Fernsehen
Sendung im Kalender eintragen:
ICAL - Kalender
Google Kalender
Senderkategorie