Zum Kaufen verführt: Die Tricks der Händler
Zum Kaufen verführt: Die Tricks der Händler
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
Zum Kaufen verführt: Die Tricks der Händler
27.08.2025 • 21:00 – 21:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
MERKLISTE

ARD alpha live sehen

Die Wirtschaft kriselt, der Handel stöhnt und die Teuerung der letzten Jahre ist in den meisten Haushalten schmerzlich zu spüren. Trotzdem erzielen manch schlaue Marken Umsatzrekorde und schaffen es auch in diesem schwierigen Klima, Menschen zum Konsum zu
Vergrößern
Die Wirtschaft kriselt, der Handel stöhnt und die Teuerung der letzten Jahre ist in den meisten Haushalten schmerzlich zu spüren. Trotzdem erzielen manch schlaue Marken Umsatzrekorde und schaffen es auch in diesem schwierigen Klima, Menschen zum Konsum zu
Vergrößern
Die Wirtschaft kriselt, der Handel stöhnt und die Teuerung der letzten Jahre ist in den meisten Haushalten schmerzlich zu spüren. Trotzdem erzielen manch schlaue Marken Umsatzrekorde und schaffen es auch in diesem schwierigen Klima, Menschen zum Konsum zu
Vergrößern
Die Wirtschaft kriselt, der Handel stöhnt und die Teuerung der letzten Jahre ist in den meisten Haushalten schmerzlich zu spüren. Trotzdem erzielen manch schlaue Marken Umsatzrekorde und schaffen es auch in diesem schwierigen Klima, Menschen zum Konsum zu
Vergrößern
Info BESCHREIBUNG
Originaltitel
Zum Kaufen verführt – Die Tricks der Händler
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Menschen

Zum Kaufen verführt: Die Tricks der Händler

Über 200 Milliarden Euro geben Herr und Frau Österreicher jährlich für den privaten Konsum aus. Das sind im Durchschnitt etwa 27.000 Euro pro Person. Trotz der Tatsache, dass aufgrund der Teuerung heute viel stärker als in den Jahren davor auf den Preis geschaut wird, schafft es der Handel scheinbar trotzdem, uns zum Konsum zu motivieren. Wie gelingt es dem Handel also, Produkte erfolgreich zu verkaufen? Lisa Gadenstätter möchte sich in dieser Folge von Dok 1 anschauen, wie uns Produkte verkauft werden und welche Mechanismen greifen müssen, damit unser Gehirn zum Beispiel ein neues Lebensmittel im Supermarkt in der immensen Warenfülle überhaupt erkennen kann. Darüber weiß Arndt Traindl Bescheid, er ist Experte für Neuromarketing. Mit ihm erörtert Dok 1 zum Beispiel, welche Produkte in einem Supermarkt wo eingeordnet werden, um den maximalen Verkauf zu erzielen. Für diese Dok 1 hat Lisa Gadenstätter mit einer Eye Tracking Brille, die jede ihrer Augenbewegungen aufzeichnet und sichtbar macht, ein Lebensmittelgeschäft besucht. Hier erwarten die Zuseherinnen und Zuseher interessante Einblicke, warum wir wann auf welches Produkt schauen. Einkaufs-Dramaturg Christian Mikunda erklärt, warum Einkaufen heute als Erlebnis funktionieren muss und spricht weiters über den derzeit so wichtigen Wohlfühlfaktor der Kundinnen und Kunden. Welche Rolle spielen Einkaufszentren heutzutage noch? Geht es den Geschäften dort besser als dem restlichen stationären Handel in den Innenstädten und Einkaufsstraßen des Landes? Mit Hilfe einer fiktiven Dok 1-Seife, die speziell für diese Dok 1 in der Manufaktur von „Wiener Seife“ produziert wird, veranschaulichen wir die einzelnen Schritte eines neuen Produkts – von der Testphase über die Marketingstrategie bis hin zum Verkauf im Geschäft. Diese Folge soll den Zuseherinnen und Zusehern also erklären, warum wir im Handel zugreifen und auf welche kreativen Weisen wir immer wieder zum Kauf angeleitet werden.

Datum/Zeit
Datum - 27.08.2025
Uhrzeit - 21:00 - 21:45


Sender:
ARD alpha
Sendung im Kalender eintragen:
ICAL - Kalender
Google Kalender

Senderkategorie


(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});